Permakultur

Permakultur ist ein Konzept, um multifunktionale Ökosysteme mit essbaren Erträgen zu schaffen, bei denen ein besonderer Fokus auf echter Nachhaltikeit und Sozialverträglichkeit liegt.

So versuchen wir die Böden der Roma in fruchtbare Gärten umzuwandeln.

 

 


Eigene Nahrung

Es werden jegliche Flächen genutzt um Früchte, Gemüse und Kräuter wachsen zu lassen.

Humusaufbau

Wir bauen den Humus auf, speichern so CO₂ und tragen zum Klimaschutz bei.

Sozialplätze

Es sollen Plätze der Begegnung sowie der Erholung entstehen.


Achtsamer Umgang mit der Erde

  • Neue Lebensräume schaffen
  • Ressourcenschonend arbeiten
  • Klimaregulierend planen und bepflanzen
  • Unkraut und Schädlinge als Teil des Ökosystems sehen
  • Keine chemischen und konzentrierten biologischen Mittel verwenden
  • Würdevoller Umgang mit der Natur

Achtsamer Umgang mit den Menschen

  • Sich selbst und andere nicht überfordern oder einengen
  • Nachbarn mit einbeziehen
  • Kooperationen aufbauen
  • Würdevoller Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen

Selbstbegrenzung und Überschussverteilung

  • Nahrung im eigenen Garten anstatt auf anderen Kontinenten anbauen
  • Regionales fördern und verwenden
  • Rohstoffe möglichst aus dem eigenen Garten beziehen
  • "Abfälle" im Garten belassen und nutzbringend verwenden
  • Sich überlegen, was man wirklich braucht
  • Tauschhandel betreiben und Überschüsse abgeben

Kompostsysteme

Wir versuchen biologische Kreisläufe zu erkennen und zu nutzen beziehungsweise zu fördern. Das Ziel ist es aus sogenannten Abfallprodukten die als Hausmüll entsorgt werden mit Hilfe von biologischen Vorgängen und Mikroorganismen die Energie der Biomasse zu nutzen und in den Kreislauf zurück zu bringen.

Kompost

Mit Hilfe von verschiedenen Kompostiervorgängen versuchen wir die Erdqualität zu verbessern um wiederum mehr Lebensmittel anbauen zu können. Wir verwenden einen normalen Kompost, einen Fermentierer und effektive Mikroorganismen sowie einen Wurmkomposter.

Toiletten

Da mit den traditionellen Toiletten, dem "Plumsklo" das Grundwasser mit schädlichen Bakterien belastet wird, versuchen wir eine Komposttoillete zu entwickeln um die Ausscheidungsprodukte umgewandelt zurück in den Kreislauf zu bringen.

Terra preta

Terra preta sogenannte Schwarzeerde ist das Ziel. Mit selbst hergestellter Aktivholzkohle verbessern wir die Nährstoff und vorallem Wasserspeicherfähigkeit der Erde. Damit erreichen wir keinen Ernteausfall in den heissen und trockenen Sommermonaten.